Agathe Bauer — Hallo ich bin Ulrike und ich m...

Dieser führt über den Hbf, Lennéstraße, Albertbrücke, Albertplatz, Neustädter Bhf, Könneritzstraße um die Innenstadt herum. Es wäre die perfekte Vernetzung der vorhanden mit den geplanten Radvorrangsrouten. Stadtteile würden mit dem Rad besser erreichbar sein und Radfahren attraktiver.

Agathe Bauer

Entlang der des #26erRing gibt es eine Vielzahl an #fahrradfallen. Eine davon ist der Radweg,der wie so oft,im Kreuzungsbereich endet.Unsichere Radfahrende meiden solche Strecken oder radeln nicht.Dresden verschenkt viel Potential für die Verkehrswende. #VisionZero ist machbar,man muss es nur wollen

Fahrradfalle an der Könneritzstraße

Hier endet der Radweg, wie so oft, mitten im Kreuzungsbereich. Das ist gefährlich und muss umgestaltet werden.

youtu.be

Agathe Bauer

Parken ist auf der Lennéstraße auch noch erlaubt.Das ist weder sicher noch angenehm. Nette Menschen fahren linksbündig,um etwas #AbstandIstAnstand zu gewähren. Oft wird am #Schmutzstreifen gefahren. Wenn wir es mit der #Verkehrswende ernst meinen,muss man Platz für den Radverkehr schaffen. #dd0906

Lennéstraße Dresden ermöglicht keine Überholabstände

Ein regelkonformes und sicheres Überholen ist auf der Lennéstraße an den meisten Stellen nicht möglich. Es ist aber üblich. Das muss sich ändern.

youtu.be

Agathe Bauer

Zu der #fahrradfalle gelangt man über diesen Radweg. Es ist noch einer der besseren in Dresden. aber komfortabel ist er nicht. Dazu muss man um Masten Slalom fahren. eScooter müssen dieses ebenfalls benutzen. Da kann man eben kein solches Pflaster mit den Bodenkanten mehr verwenden. Das geht besser.

Holperradweg am Kraftwerk MItte

Dies ist noch einer der besseren Radwege in Dresden, aber auch er hat seine Tücken. Er ist holprig und endet einfach im Kreuzungsbereich in einer Fahrradfalle.

youtu.be

Agathe Bauer

Auf der anderen Seite des #26erRing ist die Güntzstraße. Der Radweg ist von schlechter Qualität und er endet einfach im Kreuzungsbereich. Das lädt nicht gerade zum Radeln ein und viele fühlen sich unsicher. Mit einer Radvorrangsroute im 26er Ring kann sich das ändern. #dd0906

Radwegende an der Güntzstraße

Die Güntzstraße ist Teil des 26er Rings und hat bisher, wenn überhaupt, nur sehr schlechte Radwege. Dieser endet einfach im Kreuzungsbereich. Das lädt nicht ...

youtube.com

Agathe Bauer

Der Albertplatz ist Teil des #26erRing und es gibt jede Menge Fuß- und Radverkehr.Der Platz wird dem aber nicht gerecht. Ein sicheres Vorankommen ist hier nicht möglich und die Aufenthaltsqualität des Platzes leidet darunter. Im Stadtrat möchte ich mich dafür einsetzen, dass sich das ändert. #dd0906

Albertplatz Richtung Bahnhof Neustadt

Am Albertplatz wird der Radverkehr über den Platz mit jede Menge Menschen geführt. Das ist weder für den Fuß- noch für den Radverkehr sicher. Mit einer Trenn...

youtu.be

Agathe Bauer

Fährt man vom Albertplatz Richtung Bahnhof Neustadt, ist es nicht besser. Man radelt Slalom um Glasscherben, Masten, Menschen und Gehwegparkern. Sicher und komfortabel ist anders und dafür möchte ich mich gemeinsam mit den @dissidentinnen.bsky.social einsetzen. #dd0906 #26erRing

Bautzner Straße vom Albertplatz Richtung Bahnhof Neustadt

Der Bereich vor dem Simmel ist für den Fuß- und Radverkehr zu eng. Die Priorität auf diesem Abschnitt genießt ganz klar das Auto. Dies wird dem Platz nicht g...

youtu.be

Agathe Bauer

Auf dem Video kann man sich das Schauspiel im Berufsverkehr mal anschauen. Der Radweg ist holprig und eng. Der Platz reicht einfach nicht für Fuß- und Radverkehr. Zusätzlich zu dem Glas gibt es hier noch #Geisterradler. Bei der Ampelschaltung entlang der Strecke wundert mich das nicht. #26erRing

Bautzner Straße bis Bahnhof Neustadt

Der Radweg an der Bautzner Straße bis zum Bahnhof Neustadt ist eine Zumutung. holprig, zu wenig Platz, Autos stehen darauf rum und oft auch jede Menge Glas....

youtu.be

Agathe Bauer

Diese Kreuzung macht kein Spaß. Die Aufstellfläche an der Radampel ist zu klein. Als Rechstabbieger fährt man quasi blind um die Kurve rum und wird durch wartende Fußgänger*innen durchgeführt und muss Slalom um die Masten fahren. #dd0906

Bahnhof Neustadt Kreuzung

Der Kreuzungsbereich am Bahnhof Neustadt entlang des 26er Ring ist unübersichtlich und eng. Es ist nicht sicher für den Fuß- und Radverkehr. Das muss sich än...

youtu.be

Agathe Bauer

Fährt man von der Marienbrücke aus Richtung Bahnhof Neustadt kommt man an der kleinen Marienbrücke vorbei. Stellen wir uns passend zum #CarFreiTag das doch mal so vor, wie es aussehen könnte, wenn nicht jahrzehntelang nach der Devise #autofirst geplant und gebaut worden wären. #26erRing

Kleine Marienbrücke mit freien Rechtsabbieger

Die Abfahrt von der Marienbrücke ist für den Fuß- und Radverkehr gefährlich, da bei dem freien Rechtsabbieger oft nicht auf Menschen auf dem Hochbordweg geac...

youtube.com

Agathe Bauer

Viele fühlen sich in hier unsicher und meiden das Radeln.Das möchte ich ändern.Ihr habt die Wahl am #dd0906 Beachtet der Autofahrende mich oder nicht?Warum ist der Weg so holprig und so glatt bei Nässe?Wer möchte hier sein Kind gerne Radeln lassen?Ihr wollt das ändern? Ich will es für euch versuchen

Abfahrt Marienbrücke Richtung Bahnhof Neustadt über den freien Rechtsabbieger

Hier kann man die Abfahrt von der Marienbrücke Richtung Bahnhof Neustadt über den freien Rechtsabbieger sehen. Nicht immer klappt das reibungslos. Oft muss d...

youtu.be

Agathe Bauer

Man kann auch auf dem Gehweg weiter. Der Weg endet aber quasi in einer Sackgasse. Am Straßburger Platz gibt es keine Ampeln für den Radverkehr. Man muss sich dann irgendwie auf der Fahrbahn einsortieren.Das ist weder sicher noch komfortabel, weder für den Radverkehr noch für den Fußverkehr #26erRing

Radweg Güntzstraße Richtung Straßburger Platz mit Fahrrad frei

Der Radweg auf der Güntzstraße endet einfach vor dem Kreuzungsbereich. Man kann auch auf dem freigegebenen Gehweg radeln. Aber dann gelangt man quasi in eine...

youtu.be

Agathe Bauer

Der Lennéplatz ist Teil des #26erRing. Es gibt da zwar Radwege, aber die Qualität ist nicht gut. Die Hubbel sind gefährlich und Richtung Lennéstraße wird es eng. Enge Überholmanöver sind dort an der Tagesordnung. Richtung Wiener Straße gibt es #diskriminierendeInfrastruktur.

Lennéplatz 26er Ring

Der Lennéplatz ist Teil des 26er Ringes. Es gibt da zwar Radwege, aber die Qualität ist nicht gut. Die Hubbel sind gefährlich und Richtung Lennéstraße wird e...

youtu.be

Agathe Bauer

Fährt man den Lennéplatz von der Wiener Straße aus Richtung Großen Garten, so muss man erst über die Hubbel und dann durch eine Engstelle. Der #Überholabstand von 1,5 m ist dort nicht einhaltbar, wenn man ein mehrspuriges KFZ fährt. Überholt wird dennoch. #AbstandIstAnstand

Lennéplatz Richtung Lennéstraße

Fährt man den Der Lennéplatz von der Wiener Straße aus Richtung Großen Garten, so muss man erst über die Hubbel und dann durch eine Engstelle. Der Überholabs...

youtu.be

Agathe Bauer

Ich fahr da so ziemlich jeden Tag entlang.
Gerade die Einsackung der Strabaschienen am Leneplatz sind echt kacke. Die Tour am Stadion vorbei für mich zudem die absolute Pulsstrecke weil ich ständig eng überholt werde. Und das trotz Schmutzstreifen.
Die Auffahrt zu Ampel am Straßi dann nochmal kacke

Agathe Bauer

Jeder der hier irgendwo in der Stadt mit dem Rad unterwegs ist fühlt das.
Ich mein, ich fahr auch öfter auf dem Fahrradhighway zwischen Altenberger und Innenstadt und selbst da werde ich von Autlern nachrangig behandelt. Trotz Vorrangregelung. Das Problem heißt am Ende daher "Verkehrskultur".

Agathe Bauer

Die Wiener Straße ist teilweise Bestandteil des #26erRing. Sie zu queren, egal ob mit dem Rad oder zu Fuß, ist mit langen Wartezeiten durch die #Bettelampel n verbunden. Die Radwege sind holprig und klein. Der Gehweg ist oft schmal und zugewuchert. #dd0906 #kwdd0906
youtu.be/dwrcudyB9Pc

26er Ring an der Wiener Straße

Die Wiener Straße ist teilweise Bestandteil des 26er Ringes. Sie zu queren, egal ob mit dem Rad oder zu Fuß, ist mit langen Wartezeiten durch die Bettelampel...

youtu.be

Agathe Bauer

Similar Posts