Johanna — Der Mupf tut sich weiterhin sc...

Der Mupf tut sich weiterhin schwer damit, Freunde in der Schule zu finden. Er hat eine Freundin und einen Freund, die er sehr mag und die auch zum Spielen herkommen. Wenn die beiden aber mit anderen Kindern zusammen sind, zieht der Mupf sich automatisch zurück. Irgendwie geht er davon aus, dass //

// immer genau zwei Kinder zusammen gehören können. Und wenn seine befreundeten Kinder "besetzt" sind, bleibt er lieber alleine.

Großwerden ist nicht leicht. Großwerden zu begleiten aber auch nicht.

Johanna

Das Komische ist, dass er nicht unbeliebt ist oder so. Er scheint es aber gar nicht zu bemerken, wenn Kinder ihm freundschaftlich gesinnt sind. Und er ist total auf diese 1:1-Konstellation fixiert. Hmpf.

Johanna

Ich gehöre zum ADHS Teil und bei mir war das dann in der weiterführenden Schule sehr ähnlich. In der Grundschule hat die 2er Konstellation meistens noch funktioniert, wobei ich einen kleinen Freundeskreis hatte. Ab der 5. Klasse ist es dann in die Brüche gegangen.

Entropic Rhapsody

Mini hatte zwei Freundinnen, mit denen es dann auch zu dritt klappte. Er war auch nicht unbeliebt, aber die Spiele der Jungs waren ihm zu wild und wenn seine Freundinnen mit anderen unterwegs waren, meinte er, er liefe/stehe dann eben herum und schaue zu, was die anderen machen.

Johanna

Ich fragte ihn dann, wenn er mal wieder allein in der Pause war, wie es ihm damit gehe und er meinte, es sei ok. Er fände auch die Ruhe ganz gut.
Jetzt ist er in einer neuen Klasse (5.) und scheint mit vielen verschiedenen herumzutoben. Die Interessen scheinen ähnlicher als in der GS zu sein.

Schäfchen 🐑

Der Mupf beginnt leider, darunter zu leiden. 😔

Ich überlege, die Klassenlehrerin mal anzusprechen. Vielleicht kann sie ihn umsetzen, sodass er bei seinem Freund sitzt. Dnn fällt es ihm vielleicht leichter, auf dem Weg in die Pause dran zu bleiben ...

Schäfchen 🐑

Eine gute Idee.
Und wenn ihr daheim übt? Wir hatten oft die Bude voll hier. 2-3 Kinder pro Kind. Erstmal verstärkt mit einem Kind treffen, um Bindung zu stärken und dann vielleicht zeitgleich 2 einladen. Damit er das zu dritt spielen im kleinen, vertrauten Umfeld üben kann.

Johanna

Hat er. Aber er ist trotzdem langsam. Wie ich mein Kind kenne, kommt er erst beim Schuhregal an, wenn die anderen schon im Erdgeschoss sind.
Aber ich spreche die Lehrerin darauf an, vielleicht sieht sie noch eine Stellschraube, an der man drehen kann.

Schäfchen 🐑

Die Idee hatte ich auch schon. Zur Situation: F. ist sein Freund. F. sitzt im Unterricht neben S. und der wiederum hat wohl mal zum Mupf gesagt, dass er nicht mitspielen könnte. Ich weiß nicht, ob 1x oder öfter. Ich sondiere gerade, ob es helfen könnte, F. und S. gemeinsam einzuladen. Oder ob ich //

Schäfchen 🐑

Oder vielleicht mal S auf neutralem Boden (Spielplatz) kennenlernen als Mutter. Und vielleicht -wenn allein ganz nett- allein einladen und später mit F. Um Bindung zwischen Mupf und S zu stärken. Wenn das nicht passt, Bindung zu F stärken. Und Mupf erklären, dass mal er, Mal S mit F spielt.

Johanna

Aber Mupf sollte eben nicht ständig allein zurückbleiben. Das ist nicht fair.
Hatten das Problem auch schon mit beiden Großen. Haben dann ganz neue Kontakte ins Spiel gebracht und so entspannte sich die Situation meist. Auch mit bestfriend. Plötzlich waren sie nämlich wieder interessant.

Schäfchen 🐑

K4 hat das Problem auch. Sie weiß dann nicht wie sie auf die anderen zu gehen soll & traut sich nicht zu fragen ob sie mitspielen kann. Wir haben das auch bei der Klassenlehrerin angesprochen und es wurde im Klassenrat dann besprochen wo die anderen gesagt haben sie darf mitspielen sie fragt nur nie

Johanna

Und sie sagt dann zu Hause schon so Sachen wie keiner mag mich und keiner spielt mit mir bestimmt weil ich so klein bin (was natürlich nicht stimmt, also sie ist nur knapp 1,19 groß mit fast 8 aber halt nicht der Grund). Und weint dann auch deswegen.

Kathrin

K1 hat(te) das Problem auch. Auch wegen keiner Interessengemeinsamkeit mit den Mitschülern aber ihn belastet es zumindest nicht so offensichtlich. Er ist ja schon 15 aber er redet dann da nicht so drüber.

Kathrin

Also es ist nicht täglich bei ihr das sie weint und zweifelt. Immer phasenweise.
Wobei sie halt schon auch bei anderen Sachen wenn sie das nicht auf Anhieb kann (was ja niemand erwartet) direkt Selbstzweifel hat (Stichwort Bundesjugendspiele) & sie könne das ja eh nicht und niemand mag sie deswegen.

Kathrin

Dieses „Freunde“ Ding bei Kindern zu begleiten fällt mir mit am schwersten.
Die Fünfjährige tut sich schwer mit gleichartigen, die älteren wollen oft nicht mit ihr spielen. Und man kann nur zusehen und da sein :/

Johanna

Ich habe in den tausenden Beratungsgesprächen mit Eltern (hoch-) begabter Kind oft gehört, dass die z.T. ein ganz anderes Sozialleben haben & brauchen, als man gemeinhin für "normal" hält.
Das sind oft keine Cliquenmenschen, sondern haben einige wenige Einzelbeziehungen, sind aber zufrieden damit.

Johanna

Einzige Variable verändern. Schuhanziehgeschwindigkeit. Woran liegt es, anderer Schuh, Klettverschluss, Gummischuhbänder, Slipper? Keine Stoppersocken anziehen. Synthetische Socken, rutschen besser in den Schuh.

Johanna

Ich meinte, dass er vielleicht gar nicht mit weiteren Menschen befreundet sein möchte?
Die "Nebeneffekte" sind Mist, aber vielleicht ist es sinnvoller da anzusetzen, dass er das evtl. vermeidet, oder einfach besser wegsteckt, dass Menschen halt so sind - in dem Alter eine Herausforderung.

Johanna

Ich hoffe ich vertue mich nicht, aber ich glaub du hattest ADHS ein wenig im Hinterkopf? Ich hab hier nen interessanten Artikel über etwas, dass bei ADHS gern übersehen wird, aber nen großen Einfluss haben kann. www.additudemag.com/social-skill...

The Social Executive Function Skills That Elude Kids with ADHD

Children and teens with ADHD may lose friends because of deficits in social executive function skills – the underlying processes that are involved in social skills ranging from perspective-taking to r...

www.additudemag.com

Johanna

Ich dachte einen Momen, oh das überfordert ihn vielleicht gerade alles weil so ab Ostern meist der Anspruch steigt und sie nicht mehr die Kleinen sind. Ich seh auch immer wie groß auf mal die Entwicklungssprünge sind. Ich glaub da hilft viel Verständnis und Liebe und davon gibt es ja bei euch genug😉

Johanna

Wie bemühen uns! ♥️
Ja, es fordert ihn auf jeden Fall ordentlich heraus im Moment. Wir haben deswegen auch die Freizeitaktivitäten schon etwas zurück gefahren, damit er einfach mehr Zeit für sich hat.

Daudi

Similar Posts