Ingwar Perowanowitsch — Ich traf soeben den Radverkehr...

Ich traf soeben den Radverkehrsbeaufragten von Utrecht & als ich sagte, in Berlin würde der Anwohnerparkausweis nur 10,20€/Jahr kosten schaute er mich ungläubig an & mutmaßte Berlin müsse eine reiche Stadt sein, um auf diese Einnahmen zu verzichten😀

PS: In Utrecht kostet Anwohnerparken bis zu 615€

Unglaublich, dass es nicht wesentlich mehr Widerstand dagegen gibt, öffentliche Fläche zum Abstellen privater Blechkisten zu verramschen.
Innerhalb des Berliner S-Bahnrings besitzt schließlich nur jeder 5. Einwohner ein Auto.

interaktiv.tagesspiegel.de/lab/analyse-...

Autobesitz in Berlin: Was die Verteilung von Pkw in der Stadt über soziale Unterschiede sagt

Die Zahl der Autos steigt in einigen Berliner Kiezen stark, in anderen nimmt sie ab. Wie hängt das mit Faktoren wie Wohnungseigentum, sozialem Status oder Luftqualität zusammen? Eine Datenanalyse.

interaktiv.tagesspiegel.de

Ingwar Perowanowitsch

Wäre es, wenn wir kein Fitnesscenter gegenüber hätten. Weil: Zum Workout kann man nur per SUV. Jeder Schritt ist einer zu viel. Deshalb ist zu den (langen) Öffnunszeiten alles zugeparkt. Und: Wir Anwohner bringen 8 Fahrzeuge in die Reihe. Die SUV- Menschen schaffen nur 6 …

Max Wyss

Du verstehst das nicht: In Utrecht und Amsterdam haben 70% der Haushalte(!) gar kein Auto. Die Menschen dort wollen Parks statt Parkplätze, Ruhe und saubere Luft statt Motorenlärm und Abgase. Parken ist trotzdem billig: Aber dann am Stadtrand in Parkhäusern mit Shuttle. Klappt übrigens super.

Similar Posts